
Alles an einem Ort – Ihr Portal für Kommunikation, Schadensmeldungen & Mietverfügbarkeiten
Das zentrale Portal für Mieter von Hinze – mit direkter Kommunikation, Schadensmeldungen und allen relevanten Informationen zu Ihrer Wohnung. Die Inhalte werden laufend aktualisiert, damit Sie stets auf dem aktuellen Stand bleiben. Darüber hinaus bietet die Seite auch Interessenten Einblicke in aktuelle Verfügbarkeiten sowie Informationen zu Objekten, die zur Vermietung bereitstehen.
Nahtlose Kommunikation und schnelle Schadensmeldungen
Einfache Schadensmeldung für Mieter
Reichen Sie Meldungen mühelos ein und verfolgen Sie den Reparaturfortschritt per E-Mail-Ticket.
Zentraler Informationshub
Greifen Sie an einem zentralen Ort auf alle wichtigen Informationen und Aktualisierungen zu.




Mietverfügbarkeiten
OBJEKTE – HINZE HOMES | STATUS |
SIMROCKSTR,40235 DÜSSELDORF 68 qm2 – LOFTWOHNUNG | VERMIETET |
DELLESTR, 40627 MONHEIM AM RHEIN 45 qm2 – ETAGENWOHNUNG, BALKON | VERMIETET |
STEINSTRASSE, 40789 DÜSSELDORF 56 qm2 – ETAGENWOHNUNG, BALKON | VERMIETET |
ALTE BRAUEREI, 40789 MONHEIM AM RHEIN 156 qm2 – REIHENMITTELHAUS/PASSIVHAUS STELLPLATZ + GARTEN + WALLBOX | VERMIETET |


Wie schnell wird meine Schadensmeldung bearbeitet?
Wir bemühen uns, alle Meldungen so schnell wie möglich zu prüfen. Bei dringenden Schäden (z. B. Wasserleck, Heizungsausfall im Winter) erfolgt eine bevorzugte Bearbeitung. Bei nicht dringenden Schäden erfolgt die Bearbeitung nach Verfügbarkeit der zuständigen Handwerker oder Dienstleister.
Wie melde ich einen Schaden in meiner Wohnung?
Um einen Schaden zu melden, klicken Sie bitte hier: Schadensmeldung einreichen.
Kann ich mehrere Schäden gleichzeitig melden?
Bitte legen Sie für jeden einzelnen Schaden eine eigene Meldung an. Dadurch können wir den Vorgang klar zuordnen und schneller bearbeiten.
Wer kümmert sich um meine Schadensmeldung?
Ihre Schadensmeldung wird direkt vom Eigentümer geprüft. Er leitet den Schaden an die zuständigen Personen weiter. Je nach Art des Schadens kann auch die Objektverwaltung und, falls erforderlich, die WEG-Hausverwaltung eingebunden werden. Der Eigentümer setzt sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung, um das Problem so rasch wie möglich zu beheben.
Kann ich den Bearbeitungsstand meiner Schadensmeldung sehen?
Ja, Sie erhalten eine Eingangsbestätigung Ihrer Schadensmeldung per E-Mail mit einer Ticket-ID. Damit können Sie die E-Mail-Kommunikation leicht nachvollziehen, da Sie nur nach der Ticket-ID suchen müssen. Alle beteiligten Parteien nutzen dieselbe Ticket-ID für die weitere Kommunikation.
Entstehen für die Nutzung dieses Services Kosten?
Auf gar keinen Fall. Die Benutzung ist komplett kostenfrei und stellt einen Service für den Mieter dar.
Wie werden meine Daten für die Schadensmeldung verwendet?
Datenschutz bei der Schadensmeldung
Die von Ihnen im Rahmen der Schadensmeldung angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten sowie Schadensbeschreibung) werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Meldung verarbeitet.
Empfänger der Daten können – je nach Erforderlichkeit – der Eigentümer, die zuständige Objektverwaltung sowie die WEG-Hausverwaltung sein. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht, es sei denn, wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertragsverhältnisses) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Instandhaltung der Immobilie).
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Abwicklung der Schadensmeldung und Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Was passiert bei einem Notfall außerhalb der Geschäftszeiten?
Bei akuten Notfällen wie Wasserrohrbruch, Stromausfall der gesamten Wohnung, Gasgeruch oder Gefahr für die Sicherheit kontaktieren Sie bitte sofort den entsprechenden Notdienst (z. B. Feuerwehr, Polizei, Energieversorger). Melden Sie den Vorfall zusätzlich über unser Portal, damit wir alles dokumentieren und die Nachbearbeitung übernehmen können.
Muss ich zu Hause sein, wenn Handwerker kommen?
Ja, bitte stellen Sie sicher, dass ein Zugang zur Wohnung möglich ist. Falls Sie verhindert sind, können Sie uns eine Kontaktperson nennen oder eine Schlüsselübergabe organisieren. Ohne Zugang kann die Schadensbehebung leider nicht erfolgen.